Welche Schalthandlungen werden im Versorgungsnetz praktiziert?

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Grundlagen > Modul 4: Schalthandlungen im Netz >

Welche Schalthandlungen werden im Versorgungsnetz praktiziert?

Bei betriebsbedingten Veränderungen im Transport- und Verteilnetz werden einzelne Leitungsstränge sowie kleinere und größere Versorgungsbereiche bis hin zu Transportleitungen durch Schließen der Schieber abgesperrt. Das Simulationsmodell erlaubt es, die Auswirkungen im Voraus abzuschätzen und zu überprüfen, ob bzw. welche Verbraucher betroffen sein werden.

Manuelle Schalthandlungen vor Ort:

Schieber:

- Außerbetriebnahme von Leitungsabschnitten (Revision, Reparatur, Austausch)

- Sofortmaßnahme bei Rohrbruch (Isolation der Rohrbruchstelle -> Stoppen des Leckageverlustes, Stabilisierung des Drucks)

- Zonentrennung

- Änderung der hydraulischen Verhältnisse

- Netzspülung mit klarer Wasserfront

 

Hydranten:

- Brandfall

- Löschwassertests

- Netzspülung

- Modellkalibrierung

 

Pumpen

- An- und Ausschalten

- Drehzahl ändern

 

Manuelle Schalthandlungen ferngesteuert (Leitsystem)

 

- Pumpen

- Ventile

- Regler

 

Automatische und automatisierte Schalthandlungen (Steuerung und Regelung)

 

Lokal:

- Druckregler

- Rückflussverhinderer

- Mengenregler

 

Ferngesteuert (SPS):

- Pumpen zur Behälterbefüllung