Der ILI als zusätzlicher Kennwert für die Wasserverluste

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Grundlagen > Modul 6: Wasserverluste und Leckagen > Vertiefung >

Der ILI als zusätzlicher Kennwert für die Wasserverluste

Zur Bewertung der realen Wasserverluste wird im aktualisierten Arbeitsblatt DVGW W 392 von 2017 zusätzlich zum spezifischen realen Wasserverlust qVR in m³ pro km und Stunde der Infrastructure Leckage Index ILI nach Lambert (1999) empfohlen. Der ILI wird anhand folgender Formel ermittelt:

 

 

mit

CARL: Current Annual Real Loss (jährlicher realer Verlust) = QVR

UARL: Unavoidable Annual Real Loss (unvermeidbarer jährlicher realer Verlust)

QVR: realer Wasserverlust in m³/a

lges: Rohrnetzlänge ohne Hausanschlüsse in km

nAL: Zahl der Anschlussleitungen

lAL: Gesamtlänge der Anschlussleitungen in km

pm: mittlerer Betriebsdruck im Rohrnetz in m

Die Wasserverlustkennzahlen qVR und ILI decken verschiedene Einflussfaktoren auf den realen Wasserverlust ab und finden daher bei Wasserversorgern unterschiedlich Anwendung. Neben der Rohrnetzlänge berücksichtigt der ILI die Zahl und Länge der Anschlussleitungen sowie den Betriebsdruck und ist im internationalen Kontext (vor allem zu Benchmarkingzwecken) weit verbreitet.

Richtwerte für den ILI sind ebenso im aktualisierten DVGW Arbeitsblatt W 400-3-B1 (Beiblatt) von 2017 zu finden:

Einstufung

ILI

niedrig

≤ 2

mittel

2 bis 4

hoch

> 4